Recruiting Kosten senken vs HIREHYPE™ by Picturestone
Recruiting verursacht immer Kosten – ob durch klassische Vermittlungsmodelle, interne HR-Teams oder moderne Active-Sourcing-Lösungen.
Recruiting Kosten senken bleibt auch 2025 ein zentrales Thema für HR-Manager. Steigende Gehälter, zunehmender Fachkräftemangel und höhere Vermittlungshonorare machen transparente und planbare Kostenmodelle wichtiger denn je.
Viele Unternehmen und HR-Manager fragen sich daher: Wie hoch sind die typischen Recruiting Kosten und welche Modelle sind langfristig die wirtschaftlichste Lösung? In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten klassischer Recruiting-Vermittlungen mit dem HIREHYPE™ -Abo von Picturestone Retail Recruitment und zeigen, wie Unternehmen ihr HR-Budget effizienter einsetzen können.
Klassische Recruiting Kosten: Erfolgsabhängige Vermittlung
In der klassischen Recruiting-Vermittlung arbeiten viele Personalberater auf Erfolgsbasis. Das bedeutet: Das Honorar wird erst bei erfolgreicher Besetzung fällig, liegt jedoch in der Regel bei 25 bis 35 Prozent des Jahresgehalts der Position.
Recruiting mit HIREHYPE™ CORE: Active Sourcing als Abo
Mit HIREHYPE™ CORE bietet Picturestone eine Alternative zu klassischen Recruiting Kosten. Statt hoher Einmalgebühren zahlen Unternehmen einen festen Monatsbetrag und erhalten kontinuierliches Active Sourcing. Ein CORE-Slot kostet 3.500 Euro pro Monat, bei 12 Monaten also 42.000 Euro pro Jahr. Im Abo enthalten sind laufende Direktansprache, wöchentliches Reporting, flexible Add-On-Slots und die Möglichkeit, nach Mindestlaufzeit monatlich zu kündigen.
Kostenvergleich Recruiting vs HIREHYPE™ CORE
Bei einem Jahresgehalt von 60.000 Euro und einen Erfolgshonorar von 30% bedeutet dies 18.000 Euro pro Einstellung. Schon bei drei Einstellungen summieren sich die Recruiting Kosten damit auf 54.000 Euro pro Jahr. Im Vergleich dazu liegen die Gesamtkosten für einen HIREHYPE™ CORE-Jobslot bei 42.000 Euro pro Jahr (3.500 Euro pro Monat). Unternehmen sparen damit 12.000 Euro jährlich, wenn sie Recruiting über HIREHYPE™ CORE abwickeln. Unser Vergleich zeigt, wie sich die Kostenmodelle unterscheiden – unabhängig von individuellen Anzahlen der Besetzungen. Der Unterschied wird umso größer, je höher die Gehälter sind, da das Honorar im klassischen Modell proportional steigt, während die Kosten im Abo stabil bleiben.
Warum Unternehmen von HIREHYPE™ ABOS profitieren
Mit HIREHYPE™ CORE profitieren Unternehmen gleich doppelt: Sie senken ihre Recruiting Kosten und bauen gleichzeitig einen nachhaltigen Recruiting-Prozess auf. Die wichtigsten Vorteile sind planbare Fixkosten statt prozentualem Honorar, mehr Flexibilität durch monatliche Kündbarkeit nach Mindestlaufzeit, volle Transparenz durch wöchentliches Reporting und ein kontinuierlicher Kandidatenstrom statt punktueller Einzelbesetzungen.
Fazit: Recruiting Kosten nachhaltig senken
Klassische Recruiting-Vermittlungen sind teuer und schwer planbar. Mit HIREHYPE™ CORE investieren Unternehmen weniger Geld, erhalten ein dauerhaftes Recruiting-System im War for Talents. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Kontrolle, mehr Transparenz und bessere Ergebnisse bei geringeren Gesamtkosten.
👉 Jetzt HIREHYPE™ CORE-Abo anfragen und Recruiting Kosten nachhaltig senken