Active Sourcing Kosten: Was kostet Active Sourcing wirklich und lohnt es sich?

Viele HR-Manager fragen sich: Was kostet Active Sourcing und lohnt sich der Aufwand überhaupt? In Zeiten von Fachkräftemangel und unbesetzten Schlüsselpositionen wird diese Frage immer wichtiger. Dieser Beitrag erklärt alle relevanten Kostenfaktoren, zeigt Unterschiede zu klassischen Jobanzeigen und gibt einen klaren Überblick, wie sich Active Sourcing wirtschaftlich rechnet.


Welche Kosten entstehen beim Active Sourcing?


Die Kosten lassen sich in drei Kategorien einteilen: Tools und Software (LinkedIn Recruiter, XING Talentmanager, Talentwunder – 200 bis 1.000 € pro Monat), Zeitaufwand (Recherche, Ansprache, Follow-ups – ca. 10–15 Stunden pro Woche) sowie Know-how (Schulungen und spezialisierte Recruiter).


Vergleich: Active Sourcing vs. klassische Jobanzeigen

Jobanzeigen: 500–1.000 € pro Laufzeit, zusätzliche Kosten für Refresh oder Reichweite, viele unqualifizierte Bewerbungen.

Active Sourcing: 200–1.000 € für Tools, investierte Zeit pro Recruiter, dafür passgenaue Treffer.

👉 Fazit: Active Sourcing wirkt teurer, erzielt aber durch kürzere Vakanzzeiten einen höheren ROI.


Was spart Active Sourcing wirklich?

Weniger Fehlbesetzungen, kürzere Vakanzzeiten und eine bessere Candidate Experience. Beispiel: Ein unbesetzter Vertriebsmitarbeiter kann 50.000 € Umsatzverlust pro Monat bedeuten – wenn Active Sourcing die Vakanzzeit halbiert, amortisieren sich die Kosten sofort.

Active Sourcing durch Dienstleister: typische Preismodelle

Projekt- oder Retainer-Modell: fester Monatsbetrag inkl. Ansprache und Reporting.

Erfolgshonorar: 15–25 % des Jahresgehalts nur bei Besetzung.

Hybrid-Modelle: Grundpauschale plus Erfolgsprämie.

👉 Vorteil: Unternehmen sparen interne Ressourcen und nutzen sofort das Netzwerk erfahrener Sourcer.

Fazit: Active Sourcing Kosten im Blick behalten

Active Sourcing ist auf den ersten Blick teurer als Jobanzeigen. Doch langfristig sparen Unternehmen durch schnellere Besetzungen und passendere Kandidaten erhebliche Kosten und sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil im War for Talents.


HIREHYPE. CORE: Active Sourcing als flexibles Abo

Viele Unternehmen scheitern daran, Active Sourcing intern effizient umzusetzen. Mit Hirehype CORE bieten wir ein Abo-Modell, das planbare Ergebnisse liefert.


CORE – 3.500 € / Monat (Mindestlaufzeit 3 Monate)

• 1 aktiver Slot zur Bearbeitung einer offenen Vakanz

• Laufende Direktansprache & Active Sourcing

• Bedarfsorientierte Vorstellung geeigneter Kandidatenprofile

• Wöchentliches Reporting mit klaren Zahlen

• Monatlich kündbar nach Mindestlaufzeit

• Flexible Add-On Slots für weitere Vakanzen


👉 Ergebnis: volle Kostenkontrolle, garantierte Aktivität im Active Sourcing und sofortige Entlastung für Ihr HR-Team.


[Jetzt CORE-Abo anfragen →]